Sammlung der Orden

In jedem Jahr gibt es einen Sessions- und einen Damenorden der KKG Paragraphenreiter.

Zur Vergrößerung der Orden klicken Sie bitte auf den jeweiligen Orden im Artikel

Et Hätz schleiht em Veedel Session 2019/2020

 

 

Damenorden der Session 2019/2020

 

 

Uns Sproch es Heimat - Session 2018/2019

 

 

Damenorden der Session 2018/2019

 

 

Mer Kölsche danze us der Reih - Session 2017/2018

Agrippina und der Kölner Dom – eine Verbindung für die Ewigkeit

In unmittelbarer Nähe des Kölner Doms, nämlich etwa dort, wo heute das Rathaus steht, wurde Agrippina am 6. November 15 n.Chr. geboren.
Aus der ersten Ehe der Agrippina mit einem Senator stammte der Sohn Nero, der später ein berüchtigter Kaiser wurde. 49 heiratete Agrippina ihren Onkel, den Kaiser Claudius, den Sie 54 vermutlich vergiften ließ, um ihren Sohn Nero an die Macht zu bringen. Dieser ermordete seinerseits 59 seine Mutter!
Agrippina war eine der mächtigsten Frauen im Römischen Imperium (Bruder, Ehemann und Sohn waren Kaiser!).

Sie verbrachte lediglich die ersten Monate mit ihrer Familie hier, bis ihr Vater Germanicus als Oberbefehlshaber aus dem Rheinland abberufen wurde. Sie ist auch nie wieder nach Köln zurückgekommen.

50 n. Chr. veranlasste Agrippina ihren Ehemann, den Kaiser Claudius, ihre Geburtsstadt Oppidum Ubiorum (gegründet um 19. v. Chr.), das heutige Köln, in den Rang einer römischen „Colonia", dem höchste Stadtrecht im Imperium, zu erheben. Diese Bürger-Colonia erhielt den Namen „Colonia Claudia Ara Agrippinensium“ - abgekürzt CCAA -.

Weiterlesen ...

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.