Fastelovend em Blot – he un am Zuckerhot – Session 2012/2013
In der Kölner Karnevalssession 2013 spielt die Beziehung zwischen den Karnevalshochburgen Rio de Janeiro und Köln eine ganz besondere Rolle. Obwohl Köln und Rio de Janeiro mehr als 9.500 Kilometer voneinander entfernt liegen, spielt der Karneval in Köln und in Rio de Janeiro gleichermaßen eine große Rolle und stellt ein gewachsenes Kulturgut mit Traditionen dar. Leidenschaft und Lebensfreude – die zwei Metropolen haben jede Menge Gemeinsamkeiten.
Hier wie da nimmt der Karneval in den Herzen der Menschen eine elementare Rolle ein. Das ganze Jahr über werden Kostüme genäht und Karnevalswagen gebaut. Die Karnevalsmusik bestimmt den Takt des Lebens in der fünften Jahreszeit. Am 19. September 2011, haben der Oberbürgermeister von Rio, Eduardo da Costa Paes, und Kölns OB Jürgen Roters, im Rathaus von Rio de Janeiro die Städtepartnerschaft zwischen Rio de Janeiro und Köln ist besiegelt.
Damit verfügt Köln nun über 22 internationale Städtepartnerschaften. Rio ist die zweitgrößte Stadt Brasiliens und Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 2016. Daneben gehört Brasilien zu den sogenannten BRIC-Staaten, also den aufstrebenden Schwellenländern. Für Köln hat diese Partnerschaft daher auch eine erhebliche ökonomische Komponente.